FAQ
Die häufigsten Fragen im Kurzüberblick
Welche BactoFlor® Produkte gibt es?
Derzeit gibt es folgende BactoFlor®-Produkte:
BactoFlor® Basis besteht aus vier sich ergänzenden dünn- und dickdarmspezifischen Leitkeimen in einer Konzentration von 6 Mrd. KbE (Kolonien bildende Einheiten) und ermöglicht eine Basisversorgung der Mikrobiota mit physiologischen, milchsäurebildenden Bakterienkulturen.
BactoFlor® 10/20 steht für einen erhöhten Bedarf oder eine kurzzeitige Verwendung als ein mikrobiotisches Hochkonzentrat zur Verfügung. Dieses besteht aus 10 Leitkeimen mit Vertretern der vier wichtigsten Gattungen von Milchsäurebakterien und ist mit 20 Mrd. KbE hochkonzentriert. Als Multi-Spezies-Mikrobiotikum erreicht BactoFlor® 10/20 sowohl den Dünn- als auch den Dickdarm.
BactoFlor® für Kinder enthält eine auf die Darmflora von Kindern bis 12 Jahre abgestimmte Mischung an Bakterienkulturen für den Dünn- und Dickdarm und ist mit 3 Mrd. KbE pro Gramm altersspezifisch konzentriert. BactoFlor® für Kinder wird mit einem Messlöffel zur Dosierung geliefert und beinhaltet und leicht lösliches, wohlschmeckendes Pulver.
BactoFlor® vag beinhaltet 5 natürliche Milchsäurebakterien der Vaginalflora in einer Konzentration von 10 Mrd. KbE/Kapsel. Die enthaltenen Kulturen haben den Nachweis erbracht, dass sie auch nach oraler Einnahme die Vaginalflora erreichen.
Wann und wie nehme ich BactoFlor® ein?
Für BactoFlor® Basis, BactoFlor® 10/20 und BactoFlor® für Kinder wird eine Einnahme nach einer Mahlzeit empfohlen, da die enthaltenen Mikrokulturen ab einem Wert von pH 3 im Magen die Magenpassage unbeschadet überstehen und anschließend im Darm ihre volle mikrobiotische Aktivität entfalten können.
BactoFlor® vag sollte ca. 15-30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Da die in BactoFlor® vag enthaltenen Kulturen die Vaginalflora erreichen sollen wird für diese Produkt eine Kapsel mit verzögerter Freisetzung eingesetzt, woraus die veränderte Einnahmeempfehlung resultiert.
Alle BactoFlor® Kapselprodukte werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
BactoFlor® für Kinder kann entweder in Flüssigkeit gelöst werden oder allen nicht erhitzten Getränken oder Speisen beigemischt werden.
Welche Besonderheiten weist BactoFlor® auf?
BactoFlor® weist im Wesentlichen folgende Besonderheiten auf:
Magensaftstabile Leitkeime
BactoFlor® enthält besonders robuste Bakterienkulturen, die den Nachweis erbracht haben, dass sie eine natürliche Magensaftstabilität aufweisen und weisen dadurch eine hervorragende mikrobiotische Effektivität auf.
Als Leitkeime besitzen die Bakterienkulturen besonders wichtige mikrobiotische Eigenschaften.
Hohe Konzentration pro Einheit
Alle BactoFlor® Produkte weisen hohe, studienkonforme Konzentrationen auf und gewährleisten je nach Bedarf eine optimale Versorgung mit Bakterienkulturen.
Die Anzahl der KbE ist ein weiteres wichtiges Kriterium für die Effektivität eines Mikrobiotikums, aber auch das Preis-Leistungsverhältnis.
Lagerstabilität durch
→ Mikroverkapselung
Bakterienkulturen sind als Mikroorganismen stoffwechselaktiv, so dass sie während der Lagerzeit einem stetigen Aktivitäts- und Konzentrationsverlust unterliegen.
Um die hohe Konzentration in BactoFlor® bis zum Zeitpunkt der Einnahme aufrecht zu erhalten, werden die Kulturen deshalb u. a. durch ein innovatives Verfahren mikroverkapselt.
→ Hochbarriere Schutzblister
Aktive Mikrobiotische Kulturen sind während der Lagerzeit besonders anfällig gegenüber äußeren Einflüssen, wie Sauerstoff, Wasserdampf oder Hitze und verlieren hierbei rasch ihre Stoffwechselaktivität. Alle BactoFlor® Produkte in Kapselform werden in einem besonders hochwertigen Schutzblister verpackt. Dieser besitzt die höchstmögliche Barriere aller Verpackungsmaterialien und ermöglicht den maximalen Schutz der Kulturen vor schädigendem Sauerstoff und Wasserdampf.
Dies ist insbesondere für den hohen Gehalt an Bifidobakterien (sog. Anaerobier, d. h. unter Sauerstoffausschluss lebende Bakterien des Dickdarms) von zentraler Bedeutung. Ein Verlust der Aktivität durch äußere Einflüsse wird dadurch effektiv verhindert.
Können die BactoFlor® Produkte in Flüssigkeiten aufgelöst werden?
Gerne können Sie die Bactoflor® Kapseln ohne Wirkungsverlust öffnen und den Inhalt in Flüssigkeit auflösen.
Unser BactoFlor® Kinder darf auch in Milch oder Milchprodukten aufgelöst werden.
Es ist lediglich zu beachten, dass das Getränk oder die Speise nicht wärmer als Zimmertemperatur haben sollte und dass eine unverzügliche Einnahme erfolgt.
Ist BactoFlor® vegan?
Alle BactoFlor® Produkte enthalten keine tierischen Bestandteile und sind geeignet im Rahmen einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise.
Ist BactoFlor® geeignet für Personen mit Nahrungsmittelintoleranzen?
Alle BactoFlor® Produkte sind glutenfrei und frei von Aroma- und Farbstoffen sowie Süßungsmitteln. Sie sind geeignet für Personen mit Lactose-, Histamin- und Sojaunverträglichkeit. Ohne Gentechnik.
Über welchen Zeitraum können BactoFlor® Produkte eingenommen werden?
Alle BactoFlor® Produkte enthalten natürliche Bakterienkulturen und können daher auch langfristig eingenommen werden. Allerdings gilt es je nach Einsatzzweck zu unterscheiden. Und variiert von einem mehrwöchigen Aufbau der Darmflora bis hin zur kurzzeitigen begleitenden Einnahme während einer Antibiotikatherapie.
Daraus resultieren auch die verschiedenen aufeinander abgestimmten BactoFlor® Produkte und deren Konzentration.
Warum gibt es bei den BactoFlor® Produkten keine Aktivierungszeit?
Für die BactoFlor® Produkte muss die Kapsel nicht geöffnet werden. Die Verweilzeit im Magen genügt bei den BactoFlor® Stämmen, dass sich die gefriergetrockneten Kulturen wieder reaktivieren, um die gewünschten mikrobiotischen Effekte auszulösen.
Gut zu wissen: Nahezu alle positiven hochwertigen klinischen Studien mit mikrobiotischen Kulturen (sog. RCTs – randomisierte doppelverblindete Studien) wurden ohne Aktivierungszeit und bei Erwachsenen in Kapselform durchgeführt.
Handelt es sich bei den verwendeten Bakterienkulturen rein um humane Stämme oder sind auch tierische Stämme enthalten?
Die in den BactoFlor® Produkten enthaltenen Stämme sind alle humanen Ursprung, abgesehen von Lactobacillus plantarum welches pflanzlichen (fermentativen) Ursprungs ist. Es sind keine Stämme tierischen Ursprungs enthalten.
Wie hoch ist die Keimzahl/ Bakterienzahl noch am Ende der Mindesthaltbarkeit von BactoFlor®?
Eine Besonderheit alle BactoFlor®-Produkte ist, dass wir die angegebenen Keimzahl zum Ende der Haltbarkeit deklarieren, was auch durch Stabilitätsuntersuchungen nachgewiesen ist. Dies wird u.a. auch über die Verpackung im Schutzblister gewährleistet, weil durch diesen weder Sauerstoff noch Wasserdampf mit dem Produkt in Berührung kommt.
Warum werden die BactoFlor® Produkte im Blister verpackt und nicht in einer Dose?
Unsere BactoFlor® Produkte werden im höchsten pharmazeutischen Verpackungsstandard im Schutzblister verpackt, so dass kein Sauerstoff oder Wasserdampf während der Lagerzeit mit dem Produkt in Berührung kommt.
Dadurch wird gewährleistet, dass die volle Aktivität der Bakterienkulturen während der Lagerzeit erhalten bleibt und deren Stoffwechsel sich erst wieder mit der Einnahme reaktiviert.
Die Blister ermöglicht zudem eine praktische und hygienische Einzelentnahme des Produktes.
Wie müssen die BactoFlor® Produkte gelagert werden?
Alle BactoFlor® Produkte sollten kühl und unterhalb von 25˚ C, trocken sowie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Die Kapseln sollten bis zum Verzehr in dem Schutzblister aufbewahrt werden.
Bei dem Produkt BactoFlor® für Kinder sollte nach dem Öffnen die Dose fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und bis zum angegebenen Haltbarkeitsdatum verbraucht werden. Keiner Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.